Design for Manufacturing

Beim Design for Manufacturing (DFM) werden in der Elektronik- und Geräteentwicklung die Fertigungs- und Qualitätskosten durch Fertigungstechnologen, Beschaffungs- und Qualitätsexperten ermittelt. Diese Informationen fließen in die Produktentwicklung ein. Die Produkte werden so gestaltet, dass sie schnell, effizient und kostengünstig hergestellt werden können. DFM berücksichtigt bereits in der Designphase die Materialauswahl, Fertigungstechnologien, Toleranzfelder und Genauigkeiten von Bauteilen und Leiterplatten, Schnittstellen zu anderen Geräten und Gehäusen, Testverfahren, mögliche Umwelteinflüsse und die Recyclingfähigkeit.

Insgesamt zielt DFM darauf ab, die Produktionseffizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Markteinführungszeit zu verkürzen, während gleichzeitig die Qualität und Funktionalität des Endprodukts gewährleistet wird.