Die Entwicklung von Systemen und Geräten unterliegt einem ständigen technologischen Wandel. Anforderungen wie geringer Energieverbrauch, lange Lebensdauer und individuelle Benutzerschnittstellen werden ergänzt durch programmierbare KI-fähige Prozessoren, innovative Verschlüsselungstechnologien, hardwareseitige Datensicherheitssysteme und IoT-Kompatibilität. Gleichzeitig müssen die Komponenten, Systeme und Geräte marktfähige Preise erzielen.
Die Hardware-Entwicklung umfasst typischerweise folgende Schritte: Projektplanung und Machbarkeitsstudien, Schaltplan- und PCB-Layout-Entwurf, Gehäusedesign mit 3D-Konstruktion, Fertigungs- und Materialverfügbarkeitsprüfung, Testsystemplanung, EMV-Prüfung, Prototypenfertigung und -test. Bei Design- oder Funktionsänderungen Produktweiterentwicklung und Redesign.
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern bieten wir unser methodisches und technisches Projektmanagement, Fachwissen und Entwicklungsexpertise an, um die gewünschten Anwenderanforderungen hinsichtlich Leistung, Schnittstellen und Umgebungsbedingungen zu erfüllen.