Zum Schutz vor Feuchtigkeit, Kondenswasser und unsachgemäßer Behandlung werden elektronische Baugruppen mit Schutzlacken versehen. Dies dient der Erhöhung der Kriechstromfestigkeit, der Korrosionsbeständigkeit und der Lebensdauer der elektronischen Bauteile. Kritische Kriech- und Luftstrecken zwischen Bauelementen und Leiterbahnen werden auf der Leiterplatte unterbunden. Außerde wird die Whiskerbildung eingeschränkt.
Die ein- oder beidseitige Beschichtung der bestückten Leiterplatten erfolgt auf zwei NC-gesteuerten Lackieranlagen mit angeschlossenen Durchlauföfen. Damit ist ein Durchsatz von mehr als 1.000 elektrischen Baugruppen pro Tag gewährleistet. Für Prototypen und Kleinserien steht eine weitere NC-gesteuerte "Conformal Coating"-Anlage zur Verfügung. Optische Prüfungen mit ultraviolettem Licht stellen sicher, dass die Beschichtung mit Kunststofflacken lückenlos ist und die Baugruppen an den richtigen Stellen mit Schutzlack versehen sind. Mit zusätzlichen Hochspannungsprüfungen messen wir, ob optisch nicht sichtbare Kriechstrecken vorhanden sind.