Neben dem Graphical User Interface (GUI) mit den für die Nutzer verborgenen Funktionen werden verstärkt komplexe Softwarefunktionen wie Datenanalyse, Datensicherheit, Datenintegrität und Kryptografie in die lokalen Systeme implementiert. Die Softwareprojekte werden dadurch komplexer und haben viel mehr interne Schnittstellen, welche Fehler verursachen. Die Koordination und Organisation der Softwareentwicklung ist deshalb ein Kernbestandteil und ausschlaggebend für die erfolgreiche und fehlerfreie Erstellung. Weiterhin wird angestrebt, vorhandene Hardware durch Firm- und Softwareupdates, um zusätzliche Produkt- und Sicherheitsfeatures zu ergänzen.
Die Softwareentwicklung umfasst folgende Arbeitsschwerpunkte: Firmware, Bootloader, Embedded Linux und Anwendungsprogramme für Linux.